Sneaker-Trend: Wie lösen wir das Recycling-Problem?
Sneaker gelten als unrecyclebare Plastiksünde, werden aber jedes Jahr millionenfach verkauft. Zwei Unternehmer wollen das Sneakerproblem lösen – im Podcast erzählen sie vom Scheitern und vom Erfolg. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Olaf …
Familienzoff ums Klima: Wie umgehen mit Leugnern am Esstisch?
Ihre Freunde und Familie leugnen den menschengemachten Klimawandel, revidieren Fakten und verharmlosen die Krise. Wie Sara, eine junge Frau, diese Probleme löst. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Philine Klinger, Jannis Schakarian, Regin…
Günther Jauch und die Lidl-Plastikflasche: Greenwashing oder klimafreundlich?
Günther Jauch bewirbt die Wasser-Einwegflaschen von Lidl. Die sollen klimafreundlicher sein als Mehrwegflaschen aus Glas und PET, die bis zu 50 Mal wieder befüllt werden. Was ist dran an der Recycling-Werbung? Und hilft die Lidl-Flasche weniger Plastik zu produzieren? Die Wirtschaftsjournalistin Ja…
Vetternwirtschaft und Lobbyismus: Wer bremst den Klimaschutz am meisten aus?
Die Argumente gegen Klimaschutz wiederholen sich immer wieder. Wer das Tempo bei der Klimapolitik drosselt, wer von der Verzögerung profitiert und welche Interessen dahinterstecken – SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze erklärt es diese Woche im Podcast. Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne …
Trocknet Deutschland genauso aus wie Frankreich?
Zu wenig Regen, das Grundwasser versiegt, die Konflikte ums Wasser eskalieren. Ein Bürgermeister aus Südfrankreich erzählt, wie er in seiner Gemeinde durchgreifen will. Außerdem erklärt Wasser-Expertin Prof. Mariele Evers von der Universität Bonn, was die deutsche Wasserstrategie berücksichtigt und…
Trailer: Klimabericht DER SPIEGEL
»Letzte Generation«: Eine Gefahr für die Demokratie?
Die »Klimakleber« erhitzen die Stimmung auf Deutschlands Straßen und werden von einigen als Bedrohung der Demokratie gesehen. Tatsächlich ist die Klimakrise selbst die größere Bedrohung. SPIEGEL-Reporter Jonas Schaible erklärt, wie wir unsere Demokratie klimakrisenfest machen. Außerdem lernen wir L…
Der Kronprinz und das Klima-Endlager: Wie speichern wir CO₂ unter der Nordsee?
Wohin mit dem vielen CO2 in der Atmosphäre? In die Erde, am besten gleich unter die Nordsee, denken sich die Dänen. Braucht Deutschland auch ein Klima-Endlager? Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Jelena Berner, Jannis Schakarian, Regina St…
Die ungleiche Krise: Warum der Klimawandel Frauen härter trifft
Die Klimakrise unterscheidet zwischen Geschlechtern, denn Frauen leiden stärker unter den Klimafolgen. Warum ist das so und was hat das mit dem Verhalten von Männern zu tun? Ist der Klimaschutz nicht männlich genug? Ndivile Mokoena, Frauenrechts-Aktivistin aus Südafrika, berichtet in dieser Podcas…
Will Habeck wirklich Gasheizungen verbieten?
Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister von den Grünen, hat große Pläne für warme Wohnzimmer. Ab Januar 2024 soll ein neues Heizungsgesetz gelten und in deutschen Haushalten eine halbe Million Wärmepumpen installiert werden. Heizen soll klimaneutral werden, statt Öl und Gas mit erneuerbaren Energi…