Balance zwischen Mensch und Technologie – die Zukunft des Personalmanagements
Wie sieht das Personalmanagement der Zukunft aus – angesichts tiefgreifender technologischer Veränderungen wie GenAI und gesellschaftlicher und demografischer Entwicklungen? Darüber sprechen wir mit unserer Partnerin Sandra Durth und unserem Partner Asmus Komm. In der neuen Folge des Tomorrow-Podca…
B2B-Wachstum durch GenAI
GenAI eröffnet neue Möglichkeiten, um nachhaltiges Wachstum im B2B-Bereich zu fördern. Laut unserer aktuellen B2B-Pulse-Survey nutzen bereits 19 Prozent der Entscheider:innen GenAI im Verkauf – das ungenutzte Potenzial ist also noch groß. Für eine wirkliche Wertsteigerung, müssen B2B-Unternehmen al…
Vom Potenzial zur Wirkung – Advanced Biotech als Treiber für Nachhaltigkeit und Wirtschaft
Advanced Biotechnology hat das Potenzial, globale Herausforderungen wie den Klimawandel anzugehen und gleichzeitig wirtschaftliche Chancen zu erschließen. Dabei wird Wissen aus Biologie, Chemie und Technik verknüpft, um nachhaltige Lösungen für Herausforderungen wie Klimaschutz, Gesundheitsversorgu…
Fortschritt mit Anlauf – Technologiewandel im Handel
Der Einzelhandel steckt aktuell inmitten der digitalen Transformation – doch viele Unternehmen befinden sich erst am Anfang. Häufig bremsen eine fehlende Datenbasis, veraltete IT-Strukturen oder der Fachkräftemangel die Umsetzung. Was können Unternehmen tun, damit der Wandel schnell gelingt und kei…
Wenige Firmen, große Wirkung: Wie „Standouts“ die Produktivität antreiben
Produktivitätswachstum ist der Schlüssel zu steigenden Lebensstandards für die gesamte Gesellschaft. Doch wer treibt dieses Wachstum eigentlich an? Eine neue Analyse des McKinsey Global Institute zeigt, dass es nicht viele, sondern wenige Unternehmen sind, die den Unterschied machen. In Deutschland…
Optimismus im Lebensmitteleinzelhandel – Ausblick auf 2025
Trotz Unsicherheiten in der Wirtschaft blicken Führungskräfte im europäischen Lebensmitteleinzelhandel aktuell verhalten optimistisch auf das Jahr 2025. Allerdings bleiben die nächsten Jahre mit geringem Volumenwachstum und anhaltendem Druck auf die Rentabilität eine Herausforderung. Wie kann sich …
Wachstum im eCommerce – wie geht es weiter?
Nachdem die eCommerce-Branche nach der Coronapandemie geschwächelt hat, ist seit 2024 eine Kehrwende zu beobachten. Wie wird sich dieses Wachstum weiterentwickeln? Unsere Associate Partnerin Tiffany Wendler und unser Partner Philipp Kluge geben in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts einen Überb…
Innovation in Krisenzeiten: Österreichs Weg zur Start-up-Nation
Österreichs Start-up-System ist vielversprechend – doch wie kann es skalieren? Diese Frage beantwortet Engagement Manager Markus Kronberger im neuen Tomorrow-Podcast. Er erklärt, wieso Österreich alle Voraussetzungen mitbringt, um ein erfolgreiches Ökosystem aufzubauen und von welchen Faktoren dies…
Diamonds are forever – Ausblick für die Diamantenindustrie
Lange konnte die Diamantenindustrie große Gewinne verzeichnen, aktuell ist jedoch eine Schwächephase zu beobachten. Zudem verändert sich die Branche grundlegend: Synthetisch hergestellte Diamanten kommen auf den Markt. Was treibt diese Entwicklung? Und wie wird sich der Markt weiterentwickeln? Unse…
„Traumfabriken“ – wie Deutschlands Industrie zu alter Stärke zurückfinden kann
Aktuell wird viel über Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit disktutiert, häufig ist in diesem Zusammenhang auch die Rede von Deindustrialisierung. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcast zeigen unsere Senior Partnerin Dorothee Herring und unser Partner Thorsten Schleyer, dass Deutschland nach wie vo…